Quantcast
Channel: Kommentare zu: JDownloader headless mit Web-Interface auf Ubuntu Server 10.04
Viewing all 17 articles
Browse latest View live

Von: Archi

$
0
0

Aaaaaahhhh, jdownloader mit sudo als root?!?
Auf einem Server, der direkt im Internet steht, ist das SEHR gefährlich!!
Jeder, der den x11vnc findet kann sich ohne Passwort einloggen und hat automatisch root!

Du solltest dein Skript anpassen, dass es anstatt sudo sowas wie
su someuser -c “/home/someuser/jd.sh”
macht!

Oder du solltest zumindest eine DICKE FETTE WARNUNG an den Anfang des Posts setzen, dass das nur was für LAN Server ist, nicht für Internet-Server!!!

[Ich benutze selten Ausrufezeichen, aber in dem Fall mache ich eine Ausnahme]

Man kann übrigens auch einen Windowmanager verwenden. Gnome ist ein ziemlicher Overkill für einen Server, aber mit openbox fahre ich derzeit sehr gut.


Von: admin

$
0
0

mit dem root als user magst du recht haben, aber wer setzt einen jdownloader direkt auf einem professionelleren produktivserver ein??

es ist auch keine hexerei dies zu aendern. werde ich wahrscheinlich auch in dieser anleitung machen, da es anscheinend doch noch user gibt, die mit sowas auf einem produktivserver liebaegeln.

wie was wer den x11vnc findet? diese aussage ist eher auf etwaigen mangel an hintergrundwissen zurueckzufuehren. verstehe mich an dieser stelle bitte nicht falsch. ich will dich nicht angreifen, dir nichts unterstellen oder dich irgendwie dumm anmachen ABER:

die x11vnc wird nach einmaligen ein und ausloggen automatisch beendet und da man diese auch per hand vorher starten muss, hat man wohl sowas vor.
weiters muessten auch die ports in der firewall oder dem router nach aussen geoeffnet werden (und nein ich werde diese jetzt hier nicht posten, denn wie schon vorher erwaehnt: leichtsinnige USER). sollte jemand diese ports selbst rausfinden und freischalten ist dieser sich der gefahr bewusst (hoffe ich einfach mal).

zum thema GNOME?? wo in diesem tutorial wird gnome erwaehnt? der grund dieser anleitung war es eben die installation eines heavyweight fensterdingens zu umgehen, weshalb auch XVFB verwendet wird.

der einwand jdownloader als nicht root zu starten war schon nicht unerheblich, wobei auf privaten servern eher “egal”, deine anderen kritikpunkte kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen.

trotzdem ueberlege ich mir die anleitung in naechster zeit mal anzupassen.

Von: maniootek.pl — jDownloader na Linuxie bez GUI (terminal) – obsługa przez interfejs WWW

$
0
0

[...] napisany w oparciu o ten post i testy wykonane przez [...]

Von: maniootek

$
0
0

This way doesn’t work for Debian. Any idea how make it works?

Von: Dirt

$
0
0

Hi,

direkt erstmal “Danke” für das gute HowTo. Habe mir definitiv dadurch ein Wochenende try’n'fail erspart.

Von: [Kaufberatung] Sparsamer "Multi"-Homeserver (File/JDownloader/Streaming/Backup/...-Server)

Von: oberseeler

Von: m0nn3

$
0
0

Hallo,
coole Anleitung !!!
Eines hätte ich auch noch anzuregen wegen den root start.
habe eine Festplatte auf /media/Data gemountet wo die Daten die ich mit jdownloader herunter lade, landen.
Diesen Ordner habe ich im Netzwerk frei gegeben.
ungut ist jetzt nur das die Files ja alle root gehören und wenn ich mich mit einem normalen ACC auf die SMB Freigabe einlogge kann ich die Daten zwar sehen aber nicht drauf zugreifen.
gut wäre es wenn man jdownloader mit einem normalen Benutzer starten könnte.
Habe es versucht und chown und chgrp den Nutzer und die Gruppe geändert aber das bringt leider keinen erfolg. Wenn man die jd.sh ausführ ratter da vieles durch und irgendwann bleibt er einfach stehen und jdownloader wird nicht gestartet..
wäre noch echt cool wenn es dafür eine Lösung geben würde..


Von: andi

$
0
0

hi,

ich hab mal das init.d script angepasst.

update:
- jdownloader 2
- nicht alles läuft als root
- “jdownloader remote“ startet nur bei notwendigkeit einen neuen screen

::

#!/bin/sh
# set -x
XVFBSTART=”sudo Xvfb :1″
RUNAS_USER=andi

case “$1″ in
start)
echo “Starting Xvfb …”
screen -AmdS xvfb sudo Xvfb :1
screen -AmdS icewm sudo DISPLAY=:1 icewm
sleep 0.5
screen -ls
echo “Starting Jdownloader …”
su – $RUNAS_USER -c ‘screen -AmdS jdownloader’ su – $RUNAS_USER -c ‘screen -S jdownloader -p0 -X stuff “DISPLAY=:1 /usr/local/jd2/JDownloader2\n”‘
echo “done …”
;;
stop)
echo “Terminating jDownloader…”
kill $(ps axu|grep JDownloader|grep java|awk ‘{print $2}’) > /dev/null 2>&1
echo “Terminating jDownloader screen-session …”
su – $RUNAS_USER -c “screen -S jdownloader -X quit”
su – $RUNAS_USER -c “screen -S x11vnc -X quit”
echo “Terminating xvfb screen-session …”
sudo screen -S xvfb -X quit
killall Xvfb > /dev/null 2>&1
# rm /tmp/.X1-lock > /dev/null 2>&1
echo “done …”
;;
remote)
echo “Starting x11″
[ 1 -eq $(su - $RUNAS_USER -c 'screen -ls |grep x11vnc'|wc -l) ] \
|| su – $RUNAS_USER -c ‘screen -AmdS x11vnc’
su – $RUNAS_USER -c ‘screen -S x11vnc -p0 -X stuff “x11vnc -display :1 -xkb -usepw\n”‘
;;
*)
echo “Usage: /etc/init.d/jdownloader {start|stop|remote}”
exit 1
;;
esac

exit 0

Von: chal

$
0
0

vielen dank. werde es in kürze auch noch ein bisschen anpassen und dann posten

Von: Vorüberlegungen für ein Network Attached Storage (NAS) | Linuxpresso

$
0
0

[…] (oder) JDownloader als Download-Client mit Web-Interface […]

Von: Hizoka

$
0
0

Hi,

My version of jdownloader :
#!/bin/bash

RAZ=”\e[m"
BLEUFONCE="33[1;34m"
VERT="33[0;32m"

jd="/root/jd.sh"

case "${1}" in
start)
screen -AmdS jdownloader "${jd}"

sleep 3

if [[ $(ps ax | grep -i "JDownloader.jar" | grep -v "grep") ]]
then
echo -e “JDownloader ${VERT}OK${RAZ}\n”
else
echo -e “$JDownloader {ROUGE}Error${RAZ}\n”
fi
;;

stop)
if [[ $(ps ax | grep -i "SCREEN -AmdS jdownloader" | grep -v "grep") ]]
then
screen -S jdownloader -X quit
sleep 1
fi

if [[ $(ps ax | grep -i "SCREEN -AmdS xvfb" | grep -v "grep") ]]
then
screen -S xvfb -X quit
sleep 1
fi

if [[ $(ps ax | grep -i "SCREEN -AmdS xvfb" | grep -v "grep") ]]
then
screen -S xvfb -X quit
sleep 1
fi

if [[ -z $(ps ax | grep -i "JDownloader.jar" | grep -v "grep") ]]
then
echo -e “JDownloader ${VERT}OFF${RAZ}\n”
else
echo -e “JDownloader ${ROUGE}ON${RAZ}\n”
fi
;;

x11)
if [[ $(ps ax | grep -i "SCREEN -AmdS jdownloader" | grep -v "grep") ]]
then
screen -S jdownloader -X quit
sleep 1
fi

if [[ $(ps ax | grep -i "SCREEN -AmdS xvfb" | grep -v "grep") ]]
then
screen -S xvfb -X quit
sleep 1
fi

if [[ $(ps ax | grep -i "SCREEN -AmdS xvfb" | grep -v "grep") ]]
then
screen -S xvfb -X quit
sleep 1
fi

screen -AmdS xvfb Xvfb :1

screen -AmdS x11vnc x11vnc -display :1 -passwd fundownload

old_DISPLAY=”${DISPLAY}”
export DISPLAY=:1
screen -AmdS jdownloader “${jd}”
DISPLAY=”${old_DISPLAY}”
;;

*)
echo -e “\n${BLEUFONCE}Usage${RAZ} : ${VERT}service jdownloader ${RAZ}{${VERT}start${RAZ}|${VERT}stop${RAZ}|${VERT}x11${RAZ}}
${BLEUFONCE}start${RAZ} : ${VERT}Lance Jdownloader${RAZ}
${BLEUFONCE}stop${RAZ} : ${VERT}Arrête Jdownloader${RAZ}
${BLEUFONCE}x11${RAZ} : ${VERT}Lance ${RAZ}le système de ${VERT}vpn${RAZ}\n”

exit 1
;;
esac

exit 0

Von: Teutates

$
0
0

Guten Tag,

kann mir jemand sagen warum ich, wenn ich mich per vnc verbinde nur einen Teil des JDownloaders sehe?
Irgendwie stellt er das nicht richtig dar. Der Rest ist schwarz

Von: admin

$
0
0

Versuche mal Xvfb :1 -screen 0 800x600x16

Von: jojo

$
0
0

Sehe die Installation aber wenn die fertig ist sehe ich nur schwarz.. Wie kann ich das fixxn


Von: Weshalb Wlan Lautsprecher kaufen

$
0
0

Hallo, top Blogbeitrag! Ich bin gerade zufällig auf deine
Seite gestoßen. Mach weiter so!

Von: [Kaufberatung] Sparsamer "Multi"-Homeserver (File/JDownloader/Streaming/Backup/...-Server)

Viewing all 17 articles
Browse latest View live