Quantcast
Channel: Kommentare zu: JDownloader headless mit Web-Interface auf Ubuntu Server 10.04
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Von: admin

$
0
0

mit dem root als user magst du recht haben, aber wer setzt einen jdownloader direkt auf einem professionelleren produktivserver ein??

es ist auch keine hexerei dies zu aendern. werde ich wahrscheinlich auch in dieser anleitung machen, da es anscheinend doch noch user gibt, die mit sowas auf einem produktivserver liebaegeln.

wie was wer den x11vnc findet? diese aussage ist eher auf etwaigen mangel an hintergrundwissen zurueckzufuehren. verstehe mich an dieser stelle bitte nicht falsch. ich will dich nicht angreifen, dir nichts unterstellen oder dich irgendwie dumm anmachen ABER:

die x11vnc wird nach einmaligen ein und ausloggen automatisch beendet und da man diese auch per hand vorher starten muss, hat man wohl sowas vor.
weiters muessten auch die ports in der firewall oder dem router nach aussen geoeffnet werden (und nein ich werde diese jetzt hier nicht posten, denn wie schon vorher erwaehnt: leichtsinnige USER). sollte jemand diese ports selbst rausfinden und freischalten ist dieser sich der gefahr bewusst (hoffe ich einfach mal).

zum thema GNOME?? wo in diesem tutorial wird gnome erwaehnt? der grund dieser anleitung war es eben die installation eines heavyweight fensterdingens zu umgehen, weshalb auch XVFB verwendet wird.

der einwand jdownloader als nicht root zu starten war schon nicht unerheblich, wobei auf privaten servern eher “egal”, deine anderen kritikpunkte kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen.

trotzdem ueberlege ich mir die anleitung in naechster zeit mal anzupassen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Trending Articles